NRW connect extern
Informationsaustausch ganz einfach:
Mit NRW connect extern
NRW connect extern ist ein Ort der Zusammenarbeit und des Austauschs.
Die Plattform NRW connect extern basiert auf der Software Atlassian Confluence und dient dem Dokumenten- und Informationsaustausch innerhalb der Landesverwaltung sowie mit externen Dienstleistern im Rahmen der Einführung des E-Government.

Wie wird die Plattform genutzt?
Die Plattform wird genutzt um übergreifende Projektarbeiten zu unterstützen, Arbeitsstände festzuhalten und Aufgaben zu verwalten. Es gibt die Möglichkeit Abstimmungen und Diskussionen über die Kommentarfunktion durchzuführen und einen gemeinsamen Gruppenkalender zu pflegen.
Auch ein gemeinsames Wiki kann erstellt werden. Dies wird im Rahmen der E-Verwaltungsarbeit genutzt um die Anwenderinnen und Anwendern der E‑Akte, der E‑Laufmappe und des ersetzenden Scannens über Hilfe-Seiten zu unterstützen. Auf den Hilfe-Seiten zu den Produkten der E-Verwaltungsarbeit erfahren Nutzende, wie sie die Produkte in der Praxis anwenden können.
Sämtliche verfügbare Informationen und Lernmedien werden regelmäßig aktualisiert und ergänzt. Über den Klick auf die Kacheln können Nutzende durch die Themengebiete navigieren, die ihnen konkrete Hilfestellungen für die praktische Arbeit mit dem jeweiligen Produkt bieten.